Kraftwerksführung Winter: Wasserkraft erleben für Schulen

Besichtigung der Wasserkraftwerke Innertkirchen

Ein spannender Einblick in die eindrückliche Stromproduktion aus Wasserkraft.

Am Fuss der Grimselwelt ist die Stromproduktion am eindrücklichsten. Hier in den unterirdisch gelegenen Kraftwerken Innertkirchen 1 und 1A wird mit den gewaltigen Wassermassen der Grimsel elektrische Energie erzeugt. Unermüdlich und präzise regulieren die hochmodern gesteuerten Kraftwerke das schweizerische Stromnetz. Damit gehören sie zu den wichtigsten Kraftwerken der Schweiz und bieten spannende Einblicke in die Stromproduktion aus Wasserkraft. Die Besichtigung lässt sich ideal mit einem Picknick an der Aare und mit dem Besuch der Aareschlucht verbinden.

Eckdaten zum Ausflug

Daten

Die Gratisführung für Schulen ist ganzjährig buchbar (Montag–Donnerstag).

Dauer

1h 30

Preise

Diese Gratisführung ist nur für Schulen buchbar.

Anzahl Personen

An einer Führung können max. 30 Personen teilnehmen.
Diese Regelung gilt aktuell nur für Schüler unter 20 Jahren.

Treffpunkt & Anreise

Die Führung startet in Innertkirchen beim Hauptgebäude der KWO.

Innertkirchen ist per Auto, per Postauto oder mit der Meiringen-Innertkirchen-Bahn erreichbar. Die Startzeiten der Führung sind dem ÖV angepasst.

Zug Haltestelle Innertkirchen Kraftwerk (Bahn)

Anreise mit dem Auto

Weitere Informationen

Voraussetzungen

Die Besichtigung findet weitgehend zu Fuss und teilweise unter Tage statt. Da es einige Treppen zu bewältigen gibt, sowohl rauf wie runter, wird eine gute körperliche Verfassung vorausgesetzt.

Unsere Anlagen sind nur teilweise behindertengerecht. Sie sind nicht kinderwagentauglich. Tiere sind nicht erlaubt.

Ausrüstung

Ein Audiosystem und, wo nötig, eine Sicherheitsweste und ein Helm werden Ihnen zur Verfügung gestellt. Wir empfehlen festes, trittsicheres Schuhwerk und eine warme Jacke. Die Temperaturen in unseren Anlagen bewegen sich zwischen kühlen 14 und 18 Grad. 

Mindestalter

Die Führung wird für Schulklassen ab der 4. Klasse empfohlen.

Sprache

Die Führung findet auf Deutsch statt. Englisch auf Anfrage.